Meine Grundhaltung

SCHÖPFERISCHE KULTUR

Wir sind schöpferische Wesen. Das Schöpferische gehört zum Menschsein in einem tiefen, evolutionären und spirituellen Sinn. Als natürliche Organismen sind wir sowohl auf einer biologischen als auch seelisch-geistigen Ebene kreative Wesen innerhalb eines selbstorganisierten ökologischen Systems, das allem Leben zugrunde liegt. Kreativität beinhaltet also auch die grundlegende Erfahrung der Verbundenheit mit der Welt, wie auch die Erfahrung unserer Autonomie und Eigenständigkeit darin.

Wie ein schöner Garten braucht das Schöpferische in dir deine Zuwendung und Pflege. Selbstfürsorge und Achtsamkeit sind Dünger für dein inneres Wachstum und das Gedeihen deiner natürlichen Gaben und Potentiale. Geduld und Mitgefühl mit uns selbst sind dabei wichtige Qualitäten, denn persönliche Entwicklung braucht ihre Zeit und kann auch manchmal schmerzen. So mancher Stein muss aus dem Weg geräumt werden, damit neue Keime in der Erde wurzeln können. Das Erblühen deiner Lebendigkeit und das Erleben von Selbstwirksamkeit, Freude und Verbundenheit sind die lohnenswerten Früchte, die du ernten wirst.

SELBSTWIRKSAMKEIT

Selbstwirksamkeit ist eine innere Haltung des Vertrauens in die eigenen Fähigkeiten. Es bedeutet, sich imstande zu fühlen, durch eigenes Handeln Herausforderungen bewältigen und sein Leben den eigenen Bedürfnissen entsprechend gestalten zu können. Es ist eng daran geknüpft, wie wir uns selbst wahrnehmen und in welchem Maße wir Selbstvertrauen in unserer Vergangenheit entwickeln durften. Dies zu erforschen, bedeutet auch, sich der tieferen Ursachen seiner Gedanken, Gefühle und Handlungen bewusster zu werden und wahrzunehmen, welchen Einfluss diese auf das eigene Leben und die Qualität unserer Beziehungen haben können. Eine Haltung des Wohlwollens, der Offenheit und Neugierde und ein bisschen Mut können uns auf dieser Entdeckungsreise helfen.

Kunsttherapie

THERAPIEVERFAHREN

Die Kunst- und Gestaltungstherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes, psychotherapeutisches Behandlungsverfahren und zählt zu den künstlerischen Therapiemethoden. Kreativität kann Ressourcen freisetzen und seelische Entwicklungs- und Heilungsprozesse fördern. Bilder können deine Selbstwahrnehmung und den Zugang zu deinen Gefühlen erleichtern und deine emotionale Selbstregulation unterstützen.

Die Entfaltung deines kreativen Potentials und damit die Fähigkeit, dein Leben aktiv zu gestalten, hängen eng mit deinem Selbstvertrauen zusammen und wie entspannt, sicher und geborgen du dich mit dir selbst und anderen fühlst. Stehst du häufig unter Stress, fühlst dich überfordert, ängstlich oder niedergeschlagen und dauerhaft in deinen Möglichkeiten eingeschränkt, kann dies nicht nur zum Verlust von Lebensfreude, sondern auch zu psychischer oder physischer Krankheit führen.

Der Wunsch nach Veränderung oder die Suche nach einem Ausweg aus einer leidvollen Lebenssituation verlangen einen Perspektivwechsel. Die therapeutisch begleitete Annäherung durch ein neues Medium, wie das Malen eines Bildes oder Formen eines Objektes, kann den Blick erweitern, zu überraschenden Einsichten führen und neue Wege aufzeigen.

WAS DICH IN MEINER PRAXIS ERWARTET

In meiner Praxis kannst du in einem sicheren Rahmen und entspannter Atmosphäre ankommen. Gemeinsam erarbeiten wir deine Themen und entwickeln mithilfe kreativer Gestaltungen geeignete Lösungen oder Möglichkeiten des Umgangs damit. Dabei können dir thematische Impulse, Träume oder Imaginationen helfen, den Zugang zu deiner inneren Bilderwelt zu erschließen und deine ganz persönliche Bildsprache zu entwickeln. In den Gestaltungsprozessen kannst du einen neuen Handlungsspielraum entdecken und erproben, der dir im Alltag dienlich sein kann. Hierzu stehen dir eine breite Auswahl an Materialien und Werkzeugen zur Verfügung.

Mit Farben und Formen kannst du Gedanken, Gefühlen, Wünschen und Konflikten Ausdruck und Gestalt verleihen. Deine Bilder und Objekte bilden die inhaltlichen Bezugspunkte im reflektierenden Gespräch. Sie können dir neue Wege und Perspektiven aufzeigen und damit zur Bewältigung schwieriger Lebenssituationen beitragen.

IST KUNSTTHERAPIE FÜR DICH GEEIGNET?

Ob du von Kunsttherapie profitieren kannst, ist keine Frage von künstlerischer Begabung oder Kenntnissen über Kunst. Auch wenn du der Meinung bist, dass du nicht malen kannst, möchte ich dich ermutigen und zur Kreativität einladen. Je weniger vorgefasste Vorstellungen du davon hast, was „Kunst“ ist und wie das geht, desto besser. Du kannst ohne jegliche Vorkenntnisse mit Einzel- oder Gruppentherapie beginnen, wenn du dir professionelle Begleitung wünschst …..

  • in einer Phase der Veränderung
  • in einer Lebenskrise durch Krankheit, Verlust, Trauer
  • bei depressiven Verstimmungen / Ängsten / Einsamkeit
  • für Prävention und Nachsorge (z. B. nach einem Klinikaufenthalt)
  • als Angehörige(r) eines psychisch kranken Menschen
  • als Krebsbetroffene(r) oder Angehörige(r)
  • um Wartezeiten auf einen (Kassen-)Therapieplatz zu überbrücken

Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf, um Ihr Anliegen zu besprechen oder vereinbaren Sie ein kostenfreies Erstgespräch.

Kunsttherapeutische Angebote

Einzeltherapie - für Erwachsene

60 Min / € 90,-
90 Min / € 130,-
3 Probesitzungen, à 60 Min / € 70,-

Preise inklusive Material
> Ermäßigungen nach Absprache möglich

Gruppentherapie - für Erwachsene

Kleingruppe 4 - 6 Teilnehmer
14-tägig, freitags 17:00-20:00 Uhr
montags nach Bedarf
buchbar als Block für 6x / € 360,-
2 Probesitzungen à € 45,-

Preise inklusive Material
> Ermäßigungen nach Absprache möglich

Einzeltherapie - für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

  • Begleitende Einzeltherapie im Rahmen psychiatrischer und psychotherapeutischer Behandlungen
  • Prävention und Nachsorge nach einem Klinikaufenthalt
  • bei AD(H)S / Verhaltens- und emotionale Störungen / Depressionen im Kindes- und Jugendalter / Essstörungen / Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)

60 Min / € 80,-
90 Min / € 110,-
3 Probesitzungen, à 60 Min / € 65,-

Preise inklusive Material
> Ermäßigungen nach Absprache möglich

Sprechstunde für Eltern
50 Min / € 80,-

Kostenfreies Erstgespräch / Probesitzungen

In einem kostenfreien Erstgespräch (50 Min. ) erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu meinen Angeboten, wir besprechen Ihr Anliegen und finden heraus, ob und in welchem Rahmen ich Sie unterstützen kann. Anschließend sind bei Einzeltherapie 3 Probesitzungen, bei Gruppentherapie 2 Probesitzungen zu reduzierten Preisen möglich.

Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf, um Ihr Anliegen zu besprechen oder vereinbaren Sie ein kostenfreies Erstgespräch.

Kreativangebote

Mal anders ! - Malen neu denken und erleben

„Im Anfänger-Geist gibt es viele Möglichkeiten, im Geist des Experten nur wenige.“
Shunryu Suzuki, Zen-Geist, Anfänger-Geist

Freies und intuitives Malen in der Gruppe (6 - 8 Teilnehmer). Bei diesem Malangebot liegt der Fokus nicht im Erlernen von Techniken und Tricks, sondern im Erleben, Erlauben, Eintauchen. Was geschieht, wenn wir den Moment erspüren, uns einlassen und jenseits von erlernten Strategien und gestalterischen Gewohnheiten das Malen ganz neu entdecken?

Einfache Übungen und thematische Impulse regen deine Phantasie an und sensibilisieren die Wahrnehmung. Daraus können sich neue bildnerische Möglichkeiten und kreative Handlungsspielräume ergeben. Es stehen dir eine breite Auswahl an Materialien und Werkzeugen zur Verfügung, die dich zum Experimentieren einladen.

Der Workshop stärkt deine persönlichen Ressourcen und künstlerischen Qualitäten und unterstützt dich darin, einen authentischen malerischen Ausdruck zu entwickeln oder dein bildnerisches Repertoire zu erweitern. In einem wertschätzenden Austausch können Bilder und Erfahrungen in der Gruppe besprochen werden. Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene.

Mal anders ! - Malen neu denken und erleben
Tagesworkshop

10 - 13 Uhr und 14 -17 Uhr,
Kursgebühr € 120,-

> Alle Materialien werden gestellt und sind im Preis inbegriffen.
> inklusive Tee / Kaffee / Snacks

1 Std. Mittagspause, kann individuell gestaltet werden, gerne Brotzeit mitbringen!

6 Termine pro Jahr / 4er- und 6er-Tickets mit Rabatten werden angeboten / Nach Verfügbarkeit und Absprache können halbe Tage gebucht werden.

Nächste Termine:
15. März
17. Mai 2025

Anmeldung erforderlich! - Begrenzte Teilnehmerzahl

Beratung

Individuelle künstlerische Beratung

nach Bedarf und Vereinbarung

Bist du künstlerisch tätig und möchtest deine Arbeiten und die damit einhergehenden Prozesse gemeinsam reflektieren? Oder wünschst du dir neue Impulse für deine künstlerische Weiterentwicklung? In einem beratenden Gespräch biete ich dir einen geschulten Blick, eine einfühlsame Haltung und meine langjährige künstlerische Erfahrung und Expertise an. Gemeinsam erforschen wir sehr praxisnah deine gestalterischen Anliegen, Themen und Wege.

60 min / € 80,-

Für Workshop-TeilnehmerInnen 60 min / € 70,-

Fortbildungsangebote

KUNSTTHERAPEUTISCHE SEMINARE FÜR TEAMS IN SOZIALEN BERUFEN

Die Arbeit in sozialen und sozialpädagogischen Einrichtungen und die Begleitung von Kindern und Jugendlichen stellen hohe Anforderungen. Neben beruflichen Qualifikationen sind persönliches Engagement, Empathie und eine gute Zusammenarbeit innerhalb des Teams wichtige Elemente für einen gelingenden Arbeitsalltag. Ein zentrales Anliegen dieser Fortbildungen ist es deshalb, MitarbeiterInnen in ihren Ressourcen zu stärken und bei der Bewältigung von beruflichen Herausforderungen zu unterstützen. Sie können zu mehr Verständnis, Wertschätzung und verbesserter Kommunikation im täglichen Miteinander beitragen und den Teamgeist fördern.

Die Fortbildungen sind Kreativangebote und erfolgen mit gestalterischen und kunsttherapeutischen Mitteln. Bilder und Objekte sprechen nicht nur den Verstand, sondern auch unsere Sinne an, sie können den Zugang zu uns selbst erleichtern und neue Perspektiven eröffnen. Gestaltungs- und Reflexionsphasen nehmen im Seminar zeitlich etwa gleiche Teile ein. Vorkenntnisse, gestalterische Fähigkeiten oder künstlerische Begabung sind nicht notwendig. Die Veranstaltungen können, je nach Möglichkeit und Bedarf, in meiner Atelierpraxis in Grafing oder in den Einrichtungen vor Ort stattfinden.

Für weitere Informationen zum Fortbildungsprogramm
schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an.

Über mich

„Kreativität ist die jedem Menschen innewohnende Lebenskraft.“
Helen I. Bachmann

Als freischaffende Künstlerin und Kunsttherapeutin arbeite ich seit über 20 Jahren mit Menschen, sowohl mit Erwachsenen als auch Kindern, Jugendlichen und Familien. Ich konnte Kenntnisse und Erfahrungen in verschiedenen künstlerischen, pädagogischen und therapeutischen Bereichen sammeln. Meine Schwerpunkte bilden heute kunsttherapeutische Gruppenangebote und Einzeltherapie. Daneben biete ich Kreativ- und Fortbildungsangebote an. Ich arbeite u. a. in eigener Praxis in Grafing.

Von Herzen möchte ich dich darin unterstützen, dich selbst besser kennen- und lieben zu lernen, dein kreatives Potential zu entdecken, zum Ausdruck zu bringen und in einem wertschätzenden Rahmen auf deine Weise entwickeln zu können. Damit möchte ich meinen Teil dazu beitragen, den Boden für mehr Menschlichkeit, Phantasie und Liebe zu bereiten, um inneres Wachstum und freie Entfaltung zu ermöglichen und Mitgefühl für sich und andere zu kultivieren. Dies sehe ich als meine Antwort und Verantwortung auf die vielschichtigen Probleme unserer Zeit und das Leid in der Welt.

VITA

1987 - 1993 Studium der Freien Kunst an der Akademie der Bildenden Künste München, Diplom
1998 - 2000 Aufbaustudium Bildnerisches Gestalten und Therapie, Akademie der Bildenden Künste München bei Prof. Dr. Gertraud Schottenloher.
Die Ausbildung umfasste 2.200 Std., davon 730 Std. klinische Praktika.
2000 Freischaffende bildende Künstlerin
Kunst- und Gestaltungstherapeutin des DFKGT
2000 - 2005 Klinische Fortbildungen bei Prof. Dr. Gisela Schmeer, Ärztin für Psychotherapie, Psychoanalyse und Kunstpsychotherapie und der Landesärztekammer, Klinikum Rechts der Isar, München.
Künstlerische und kunsttherapeutische Projekte im schulischen und musealen Kontext
seit 2005 Kreativangebote, Workshops, Einzel- und Gruppenarbeit in selbständiger Tätigkeit
2016 - 2021 Haus der Kunst München, Kinder- und Familienprogramm, soziale Projekte
2018 - 2024 Leitung von Integrationsprojekten für Geflüchtete und Familien, in Zusammenarbeit mit dem Kath. Kreisbildungswerk Ebersberg
seit 2020 Einzelkunsttherapie für Integrationskinder in Horten mit Inklusionskonzept
2023 Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPrG)
seit 2024 Praxis für Kunsttherapie für Erwachsene, Kinder u. Jugendliche
Grafing bei München
2024 - 2025 Fortbildung: Katathym imaginative Psychotherapie (KIP)

Kontakt

Atelier und Praxis für Kunsttherapie

Gisela Heide
Rotter Str. 24 1/2
85567 Grafing

info@gisela-heide.de

0162 - 601 8102